Inhalt
Sitemap:
> Vorstand und Ausschuss
Seit der Vereinsgründung 2006 haben wir bis 2021 bereits
262.085,- €
für soziale Hilfen und Projekte
eingesetzt!
Andreas-Laden Selb

Aktuelles:
Wir brauchen Verstärkung:
Eine Teilzeit-Stelle wird frei
06.12.2023: Unser Andreas-Laden im Herzen von Selb sucht eine*n Verkäufer*in (w/m/d) in Teilzeit (Wechseldienst 10-14 oder 14-18 Uhr) zum 01.02.2024.
Zu den Aufgaben gehören Bedienung der Kundschaft an der Kasse und bei der Spendenannahme sowie das Sortieren, Auszeichnen und Präsentieren der Ware.
Die Diakonie als Arbeitgeberin bietet tarifliches, steigerungsfähiges Gehalt, Weihnachtsgeld, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge.
Wer schon etwas Berufserfahrung im Einzelhandel mitbringt, Organisationstalent hat, modebewusst ist, gut deutsch spricht, gerne und freundlich auf Menschen zugeht, passt ideal in unser kleines Team.
Zu den Aufgaben gehören Bedienung der Kundschaft an der Kasse und bei der Spendenannahme sowie das Sortieren, Auszeichnen und Präsentieren der Ware.
Die Diakonie als Arbeitgeberin bietet tarifliches, steigerungsfähiges Gehalt, Weihnachtsgeld, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge.
Wer schon etwas Berufserfahrung im Einzelhandel mitbringt, Organisationstalent hat, modebewusst ist, gut deutsch spricht, gerne und freundlich auf Menschen zugeht, passt ideal in unser kleines Team.
Ihre Fragen oder Bewerbung richten Sie bitte an Annett Kotterer. -> Kontakt
Mitgliederversammlung 2023
Verein und Laden sind gut aufgestellt
25.10.2023: Bilanz und Buchprüfung bescheinigen unserem Verein eine solide Geschäftsführung. Trotz hoher Rückzahlungen der Corona-Hilfen und mehrerer dringender Investitionen steht der Verein auf soliden Füßen und konnte auch 2022 wieder Zuwendungen für soziale Projekte ausreichen.
- Auch unser Andreas-Laden kann aufgrund seiner treuen Kundschaft, seines stabilen Teams und umfangreicher Sachspenden eine positive Bilanz ziehen. Das freut uns besonders, denn auch hier sind die Betriebskosten gestiegen und seit 2020 sind für die Abholung und Weitergabe der nicht mehr verkäuflichen Altkleider keine Erlöse mehr zu erzielen.
- Das Projekt Seniorenbus konnte sogar wieder einen leichten Überschuss erzielen.
- Die Aktion Fair-Teiler wurde gut angenommen. Die Einsicht, der Lebensmittelverschwendung tatkräftig entgegenzutreten, setzt sich durch. Das Konzept baut auf Gegenseitigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Geld geht hier nicht über den Tisch.
Foodsharing:
"Fair-Teiler" im Andreas-Laden

Nach coronabedingter Durststrecke:
Endlich wieder Förderungen möglich

Wir sind dankbar und freuen uns, nun wieder Fördermittel aus unseren Verkaufserlösen weitergeben zu können. So erhielten jetzt das Paul-Gerhardt-Haus 500 €, das Schülercafé Oase 1000 € und der Förderverein Langer Teich 500 € für Projekte oder Anschaffungen, die anders nicht finanzierbar wären.
Was wir tun
Wir planen, fördern und betreiben soziale Projekte und Hilfsangebote in Selb und Umgebung. In Erfüllung unserer Satzung engagieren wir uns vor allem für Kinder, Jugendliche und alte Menschen.
Unser größtes Projekt ist derzeit unser Second-Hand-Kaufhaus "Andreas-Laden". Sein Betrieb ist auf viele helfende Hände angewiesen.
Die aktive Vereinsarbeit wird von derzeit 8 angestellten und 17 ehrenamtlich Mitarbeitenden getragen.Alle Menschen, die in Selb und Umgebung wohnen oder zu Gast sind, können die Angebote des Diakonievereins in Anspruch nehmen, ganz gleich welcher Religion oder Nation sie angehören.

Warum wir es tun
Die Mitglieder und Mitarbeitende des Vereins engagieren sich gemeinsam unter vielfältigen Gesichtspunkten:
Wir wollen
- ...Gemeinschaft erleben, Wertschätzung erfahren.
- ...Freizeit "spenden" für ein sinnvolles soziales Engagement.
- ...dort helfen, wo in unserer Nachbarschaft Armut, Not und Benachteiligung herrschen.
- ...mit dem Andreas-Laden ein Konzept zur weiteren Nutzung von ausrangierten Konsumgütern verwirklichen und zur Müllvermeidung beitragen.
- ...eine günstige Einkaufsmöglichkeit für alle schaffen.
Wir sind Diakonie
Wir erfüllen diesen Auftrag in Form vielfältiger sozialer Hilfen und Projekte.
Die Diakonie ist die "Abteilung Sozialarbeit" der evangelischen Kirche. Mit unserem Anliegen, Menschen in Not tatkräftig zu helfen, bilden wir ein Fundament der diakonischen Gemeinde.
Den christlichen Aufruf zur Nächstenliebe eher durch Handeln als durch Worte einzulösen, ist unsere Stärke.
Wir reagieren offen und flexibel auf Hilferufe und Anregungen, denn wir sind ein kleiner Verein mit kurzen Kommunikationswegen.
Uns gefällt, dass die Diakonie offen ist für alle Hilfesuchenden, ganz egal, welche Hautfarbe, Herkunft oder Religion sie haben.Unter dem Dach der Diakonie können wir unsere Ideen und Projekte gemeinschaftlich und gut betreut verwirklichen.
Geschichte
Der Diakonieverein Selb wurde 2006 neu gegründet. Er ging aus dem Selber "Verein für Gemeindekrankenpflege e.V." hervor, dessen Vereinszweck der Betrieb einer Sozialstation (häusliche Krankenpflege) war. Da jedoch die Sozialstation zum Jahreswechsel 2005/2006 unter die Trägerschaft des Diakonischen Werkes Selb-Wunsiedel kam, verlor der Verein seinen Vereinszweck und wurde aufgelöst.
Der neu gegründete Diakonieverein entschied, seine künftige Arbeit auf eine gemeinwesenorientierte Sozialarbeit hin auszurichten. Die Satzung von 2006 gibt hierfür 3 Aufgabenbereiche vor:
- Begleitung und Betreuung dementiell erkrankter Menschen.
- Betreiben eines Sozialladens und einer Tafel.
- Unterstützung der kirchlichen Jugendsozialarbeit.
Diese Ausrichtung bestimmt bis heute alle Hilfen und Projekte, die der Verein initiiert und fördert.
Der Vereinszweck "Tafel" konnte bisher unberücksichtigt bleiben, da in Selb bereits ein Tafelprojekt unter anderer Trägerschaft konzipiert wurde.
>> Satzung

Vorstand und Ausschuss:
Der gegenwärtige Vorstand und der Ausschuss wurden 2022 gewählt.
Die nächste Neuwahl wird satzungsgemäß 2026 sein.

1. Vorsitzende: Annett Kotterer (auch Geschäftsführerin)
2. Vorsitzender: Helmut Lockenvitz
Schriftführerin: Franziska Küttner
Kassiererin: Bettina Wilde-Gebhardt
Rechnungsprüfer: Matthias Gewinner,
Matthias Häusser
Beisitzer/innen: Mohsen Mahdavi,
Silke Meier,
Katharina Osterwald
Dekan Dr. Volker Pröbstl,
Christoph Schmidkunz,
Ulrike Schumacher
Finanzierung
- Der Verein trägt sich selbst.
- Personal- und Sachkosten sowie alle Aufwendungen für Projekte und Hilfen werden aus den Erlösen des Andreas-Ladens sowie aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden finanziert.
- Aus den Einnahmen konnten bisher pro Jahr bis zu 20.000,- € für soziale Projekte und Hilfen eingesetzt werden.
- Der Diakonieverein Selb e.V. ist als gemeinnützig anerkannt.